Der globale Markt für Neubauten im Schiffbau kühlte sich im September weiter ab. Obwohl chinesische Werften ihren führenden Vorteil behaupteten und an der Spitze blieben, verringert sich die Lücke zu Südkorea allmählich. Laut Daten, die von Clarksons am 5. Oktober veröffentlicht wurden, erreichte das globale Volumen der Neubestellungen im September dieses Jahres 123 Schiffe, was 3,5 Millionen Kompensierter Bruttoraumzahl (CGT) entspricht. Berechnet nach CGT bedeutet dies einen Rückgang von 44 % im Vergleich zu den 6,29 Millionen CGT im gleichen Zeitraum des Vorjahres und einen Rückgang von 3 % gegenüber den 3,6 Millionen CGT im August dieses Jahres.
Davon sicherten sich chinesische Werften 69 Neubestellungen mit insgesamt 1,42 Millionen CGT, was einem Anteil von 40 % am Weltmarkt entspricht und den ersten Platz einnimmt. Südkoreanische Werften erhielten 33 Bestellungen mit insgesamt 1,35 Millionen CGT, was einem Weltmarktanteil von 39 % entspricht und den zweiten Platz einnimmt.
| Brancheninsider in Südkorea gaben an, dass südkoreanische Werften im September weniger als die Hälfte der Bestellungen chinesischer Werften erhalten haben. Trotz des großen Rückstands in Bezug auf die Menge gegenüber China, erreichte Südkorea unter Berücksichtigung der CGT pro Schiff 41.000 CGT pro Schiff – fast das Doppelte der 21.000 CGT pro Schiff in China. Dies deutet darauf hin, dass südkoreanische Werften ihre Strategie der selektiven Auftragsannahme, die sich auf hochwertige Schiffe konzentriert, fortgesetzt haben. Infolgedessen ist der Einzelwert der von ihnen gesicherten neuen Schiffe höher, wodurch Südkorea im September-Bestellranking fast "gleichauf" mit China liegt. |
Globale Neubestellungen von Januar bis September 2024
Von Januar bis September dieses Jahres belief sich das kumulierte globale Volumen der Neubestellungen auf 1.185 Schiffe mit insgesamt 32,64 Millionen CGT. Berechnet nach CGT ist dies ein Rückgang von 47 % im Vergleich zu den 2.560 Schiffen (61,43 Millionen CGT) im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Chinesische Werften: Sicherten 725 Bestellungen mit insgesamt 18,33 Millionen CGT, ein Rückgang von 58 % gegenüber dem Vorjahr, was 56 % des Weltmarktanteils entspricht und weltweit den ersten Platz einnimmt.
Südkoreanische Werften: Erhielten 169 Bestellungen mit insgesamt 7,34 Millionen CGT, ein Rückgang von 17 % gegenüber dem Vorjahr, was einem Marktanteil von 22 % entspricht und den zweiten Platz einnimmt.
China-Südkorea-Bestellvergleich in den ersten 8 Monaten & Trend des Marktanteils Südkoreas
Betrachtet man den Auftragseingang der chinesischen und südkoreanischen Schiffbauindustrie in den ersten 8 Monaten dieses Jahres, so belegte China in 6 Fällen den ersten Platz in der Bestellrangliste (Februar, April, Mai, Juni, Juli und August), während Südkorea dies nur zweimal tat. Seit der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres ist der Weltmarktanteil der südkoreanischen Schiffbauindustrie jedoch Monat für Monat gestiegen:
Juli: Chinesische Werften machten 75 % der globalen Neubestellungen aus; südkoreanische Werften hielten einen Weltmarktanteil von 16 % und belegten den zweiten Platz.
August: Chinesische Werften behielten einen Marktanteil von 75 %; der Anteil Südkoreas stieg um 7 Prozentpunkte auf 23 % und belegte damit weiterhin den zweiten Platz.
Ansichten der südkoreanischen Industrie zur Bestellstrategie und Marktaussichten
Brancheninsider in Südkorea stellten fest, dass sich die Gesamtzahl der von der südkoreanischen Schiffbauindustrie von Januar bis September erhaltenen Bestellungen im Jahresvergleich um 17 % verringert hat, die Branche aber auch in Zukunft an dem Prinzip der "selektiven Auftragsannahme" festhalten wird, das sich auf hochwertige Schiffstypen konzentriert. Dies liegt daran, dass die Sicherung hochwertigerer Bestellungen den Werften helfen wird, den Umsatz zu steigern und die Gewinne zu erhöhen.
| Eine relevante südkoreanische Branchenquelle kommentierte: "In den letzten zwei Jahren hat sich die Lücke im globalen Marktanteil zur chinesischen Schiffbauindustrie aufgrund der Festhalten südkoreanischer Werften an der Strategie der selektiven Auftragsannahme weiter vergrößert. In diesem Jahr haben südkoreanische Werften jedoch stattdessen die Voraussetzungen geschaffen, um Reedern attraktivere Lieferpläne anzubieten. Daher wird der Marktanteil der südkoreanischen Schiffbauindustrie wieder auf ein normales Niveau zurückkehren. Die meisten Bestellungen, die südkoreanische Werften während der Zeit des Preiswettbewerbs zu niedrigen Preisen sicherten, wurden inzwischen ausgeliefert, und der Anteil der Niedrigpreisaufträge im Rückstand ist vernachlässigbar geworden." |
Globaler Auftragsbestand zum Ende September
Zum Ende September dieses Jahres erreichte der globale Auftragsbestand 165,99 Millionen CGT, ein Anstieg von 70.000 CGT im Vergleich zum Ende August.
China: Der Rückstand an Neubestellungen erreichte 100,86 Millionen CGT, ein Anstieg von 980.000 CGT gegenüber dem Vorjahr und 310.000 CGT gegenüber dem Vormonat, wodurch die erste Position mit einem Marktanteil von 61 % gehalten wurde.
Südkorea: Der Rückstand belief sich auf 33,81 Millionen CGT, ein Rückgang von 420.000 CGT gegenüber dem Vorjahr und 440.000 CGT gegenüber dem Vormonat, was 20 % des Marktanteils entspricht und den zweiten Platz einnimmt.
Der globale Markt für Neubauten im Schiffbau kühlte sich im September weiter ab. Obwohl chinesische Werften ihren führenden Vorteil behaupteten und an der Spitze blieben, verringert sich die Lücke zu Südkorea allmählich. Laut Daten, die von Clarksons am 5. Oktober veröffentlicht wurden, erreichte das globale Volumen der Neubestellungen im September dieses Jahres 123 Schiffe, was 3,5 Millionen Kompensierter Bruttoraumzahl (CGT) entspricht. Berechnet nach CGT bedeutet dies einen Rückgang von 44 % im Vergleich zu den 6,29 Millionen CGT im gleichen Zeitraum des Vorjahres und einen Rückgang von 3 % gegenüber den 3,6 Millionen CGT im August dieses Jahres.
Davon sicherten sich chinesische Werften 69 Neubestellungen mit insgesamt 1,42 Millionen CGT, was einem Anteil von 40 % am Weltmarkt entspricht und den ersten Platz einnimmt. Südkoreanische Werften erhielten 33 Bestellungen mit insgesamt 1,35 Millionen CGT, was einem Weltmarktanteil von 39 % entspricht und den zweiten Platz einnimmt.
| Brancheninsider in Südkorea gaben an, dass südkoreanische Werften im September weniger als die Hälfte der Bestellungen chinesischer Werften erhalten haben. Trotz des großen Rückstands in Bezug auf die Menge gegenüber China, erreichte Südkorea unter Berücksichtigung der CGT pro Schiff 41.000 CGT pro Schiff – fast das Doppelte der 21.000 CGT pro Schiff in China. Dies deutet darauf hin, dass südkoreanische Werften ihre Strategie der selektiven Auftragsannahme, die sich auf hochwertige Schiffe konzentriert, fortgesetzt haben. Infolgedessen ist der Einzelwert der von ihnen gesicherten neuen Schiffe höher, wodurch Südkorea im September-Bestellranking fast "gleichauf" mit China liegt. |
Globale Neubestellungen von Januar bis September 2024
Von Januar bis September dieses Jahres belief sich das kumulierte globale Volumen der Neubestellungen auf 1.185 Schiffe mit insgesamt 32,64 Millionen CGT. Berechnet nach CGT ist dies ein Rückgang von 47 % im Vergleich zu den 2.560 Schiffen (61,43 Millionen CGT) im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Chinesische Werften: Sicherten 725 Bestellungen mit insgesamt 18,33 Millionen CGT, ein Rückgang von 58 % gegenüber dem Vorjahr, was 56 % des Weltmarktanteils entspricht und weltweit den ersten Platz einnimmt.
Südkoreanische Werften: Erhielten 169 Bestellungen mit insgesamt 7,34 Millionen CGT, ein Rückgang von 17 % gegenüber dem Vorjahr, was einem Marktanteil von 22 % entspricht und den zweiten Platz einnimmt.
China-Südkorea-Bestellvergleich in den ersten 8 Monaten & Trend des Marktanteils Südkoreas
Betrachtet man den Auftragseingang der chinesischen und südkoreanischen Schiffbauindustrie in den ersten 8 Monaten dieses Jahres, so belegte China in 6 Fällen den ersten Platz in der Bestellrangliste (Februar, April, Mai, Juni, Juli und August), während Südkorea dies nur zweimal tat. Seit der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres ist der Weltmarktanteil der südkoreanischen Schiffbauindustrie jedoch Monat für Monat gestiegen:
Juli: Chinesische Werften machten 75 % der globalen Neubestellungen aus; südkoreanische Werften hielten einen Weltmarktanteil von 16 % und belegten den zweiten Platz.
August: Chinesische Werften behielten einen Marktanteil von 75 %; der Anteil Südkoreas stieg um 7 Prozentpunkte auf 23 % und belegte damit weiterhin den zweiten Platz.
Ansichten der südkoreanischen Industrie zur Bestellstrategie und Marktaussichten
Brancheninsider in Südkorea stellten fest, dass sich die Gesamtzahl der von der südkoreanischen Schiffbauindustrie von Januar bis September erhaltenen Bestellungen im Jahresvergleich um 17 % verringert hat, die Branche aber auch in Zukunft an dem Prinzip der "selektiven Auftragsannahme" festhalten wird, das sich auf hochwertige Schiffstypen konzentriert. Dies liegt daran, dass die Sicherung hochwertigerer Bestellungen den Werften helfen wird, den Umsatz zu steigern und die Gewinne zu erhöhen.
| Eine relevante südkoreanische Branchenquelle kommentierte: "In den letzten zwei Jahren hat sich die Lücke im globalen Marktanteil zur chinesischen Schiffbauindustrie aufgrund der Festhalten südkoreanischer Werften an der Strategie der selektiven Auftragsannahme weiter vergrößert. In diesem Jahr haben südkoreanische Werften jedoch stattdessen die Voraussetzungen geschaffen, um Reedern attraktivere Lieferpläne anzubieten. Daher wird der Marktanteil der südkoreanischen Schiffbauindustrie wieder auf ein normales Niveau zurückkehren. Die meisten Bestellungen, die südkoreanische Werften während der Zeit des Preiswettbewerbs zu niedrigen Preisen sicherten, wurden inzwischen ausgeliefert, und der Anteil der Niedrigpreisaufträge im Rückstand ist vernachlässigbar geworden." |
Globaler Auftragsbestand zum Ende September
Zum Ende September dieses Jahres erreichte der globale Auftragsbestand 165,99 Millionen CGT, ein Anstieg von 70.000 CGT im Vergleich zum Ende August.
China: Der Rückstand an Neubestellungen erreichte 100,86 Millionen CGT, ein Anstieg von 980.000 CGT gegenüber dem Vorjahr und 310.000 CGT gegenüber dem Vormonat, wodurch die erste Position mit einem Marktanteil von 61 % gehalten wurde.
Südkorea: Der Rückstand belief sich auf 33,81 Millionen CGT, ein Rückgang von 420.000 CGT gegenüber dem Vorjahr und 440.000 CGT gegenüber dem Vormonat, was 20 % des Marktanteils entspricht und den zweiten Platz einnimmt.